Man kann nicht alles verhindern.
Aber auf vieles vorbereitet sein.
Wir sind schnell zur Stelle, wenn’s zählt. Aber wir können nicht zaubern. In den ersten Minuten eines Unfalls oder Unglücks sind Betroffene vor allem auf sich allein gestellt. Auch kann man im Alltag viel dafür tun, dass Gefahren gar nicht erst entstehen. Denn die meisten Unfälle passieren zuhause. Mit wenigen Informationen können Sie helfen, sich und anderen selbst zu helfen – durch optimale Vorbeugung und richtiges Verhalten.
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
Der Ratgeber gibt Tipps zur Persönlichen Notfallvorsorge, zur baulichen Sicherheit und zum richtigen Handeln in Katastrophenfällen. Hier bestellen oder downloaden.
Dokumente schützen
Bei Bränden oder bei Naturkatastrophen gehen manchmal Dinge verloren, die nicht so leicht wiederzubeschaffen sind. Wichtige Dokumente, zum Beispiel. Woran Sie denken sollten, wenn Sie diese schützen wollen, können Sie hier nachlesen.
Energieausfall
Strom und andere Energie können komplett ausfallen – auch über mehrere Wochen. Für den unwahrscheinlich erscheinenden, aber möglichen Fall können Sie sich mit Maßnahmen vorbereiten, über die sie hier mehr erfahren.
Erste Hilfe im Haus
Der Verbandskasten im Auto ist seit Jahrzehnten Pflicht. Was da rein gehört, gehört aber auch in jeden Haushalt – denn da passiert immer noch am meisten. Was das alles ist und woran Sie sonst noch denken sollten, erfahren Sie, wenn Sie hier klicken.
Körperpflege im Katastrophenfall
Die tägliche Körperpflege gibt uns ein gutes Gefühl – erst recht im Katastrophenfall. Dann ist sie nämlich besonders wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Auch hier sollten Sie vorbeugen. Wie das am besten geht, können Sie hier nachlesen.
Lebensmittel-Vorrat
Für den seltenen Fall, dass eine Versorgung mit Lebensmitteln aufgrund der Umstände unmöglich ist, sollte ein kleiner, ungekühlt lagerfähiger Vorrat immer im Haus sein. Eine Checkliste kann hier als Einkaufsliste dienen. Informieren Sie sich hier.
Gepäck für Evakuierung
Sieben Sachen reichen nicht, wenn man zum Beispiel wegen einer leckenden Gasleitung evakuiert wird. Was Sie brauchen, um die Zeit bis zur Rückkehr nach Hause zu überbrücken, erfahren Sie hier.
Information übers Radio
Handy, Smartphone, TV und Computer sind erste Wahl, wenn’s um Informationen geht. Im Katastrophenfall, wenn Strom und Mobilfunknetz kollabieren, hilft aber nur ein batteriebetriebenes Radio weiter. Genauso wie die Informationen hier.