Hinter der 112 steckt unsere Leitstelle:
zertifiziert und auf dem neusten Stand der Technik.
In unserer Leitstelle in Lemgo koordinieren wir die Einsätze für den Kreis Lippe und darüber hinaus. Vom Feuerwehreinsatz über die Rettungsfahrt bis zum Krisenfall. Und weil Bevölkerungsschutz eine Frage von Sicherheit und Vertrauen ist, arbeiten wir in der Leitstelle hart dafür: mit einem zertifizierten Qualitätsmanagement, moderner Technik und erfahrenen Mitarbeitern.

Zertifiziertes Management
Wenn man schlechte Produkte herstellt, kostet es vielleicht das Vertrauen des Kunden. Wenn man im Feuerwehr- oder Rettungseinsatz schlecht arbeitet, kostet es schnell mehr als nur das. Wir können es uns nicht leisten, einen schlechten Job zu machen. Darum tun wir viel dafür, um Fehler zu vermeiden und uns ständig zu verbessern.
Seit 2007 haben wir das schriftlich: Unter großem Einsatz unserer Mitarbeiter haben wir die Leitstelle auf den Prüfstand gestellt und unsere Prozesse gründlich analysiert, strukturiert und in ein Handbuch gegossen. Unser Qualitätsmanagementsystem wurde 2007 zertifiziert und hilft uns bei der täglichen Arbeit. Wir denken, ein bisschen stolz dürfen wir schon darauf sein, schließlich sind wir die erste integrierte Leitstelle Nordrhein-Westfalens mit Qualitätsmanagementsystem.

Sichere Technik
Nicht nur wir müssen gute Arbeit machen, unsere Technik muss es auch. Und das genauso 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Damit wir unter der 112 immer erreichbar sind und helfen können, haben wir uns gleich vierfach abgesichert: Erstens verwenden wir nur Technik namhafter Hersteller mit bestem Support. Zweitens ist jedes Teil doppelt verbaut: Fällt das eine aus, springt das andere ein. Drittens sind sowohl die Notrufannahme als auch die Koordination durch vier Ausfallebenen abgesichert. Und viertens greift die gute alte Nachbarschaftshilfe: Wir sind stets mit unseren Nachbarkreisen verbunden und helfen uns gegenseitig, wenn Not am Mann ist.

