Aktuelles

Feuer 2 Bad Salzuflen

Gartenhüttenbrand


Feuer 3 Lügde

brennt Balkon


JF-NRW-Spiele in Marsberg

Die glücklichen Sieger aus Blomberg.

Zu den diesjährigen JF-NRW-Spielen hatte die JF Marsberg aus dem
Hochsauerlandkreis 24 Jugendgruppen eingeladen. Aus Lippe waren dieser
Einladung die Gruppen aus Augustdorf, Blomberg-Kernstadt, Lage-Heiden
und Lage-Hagen gefolgt. Auf dem Programm standen viele kurzweilige
Geschicklichkeitsspiele, wie z.B. Horizontales Kistenstapeln,
Schlauch-Flechten, Streichholzkisten-Pusten, Armaturen-Pantomime,
etc.auf dem Plan.

Richtig spannend wurde es zum Ende der Veranstaltung. Der Sieger wurde
im Stechen zwischen den Gruppen Lage-Heiden und Blomberg-Kernstadt
ermittelt. Am Ende hatten die Blomberger die Nase vorn, denn sie
hatten die Anzahl der Streichhölzer in der Glasflasche besser
geschätzt. Der Jubel bei allen Beteiligten war riesig und so freuen
wir uns, dass die nächsten JF-NRW-Spiele 2018 in Blomberg
stattfinden. Die Gruppen Lage-Hagen konnte sich am Ende einen sehr
guten 5 Platz sichern. Augustdorf landete etwas unglücklich auf dem
22 Platz."

Wir gratulieren allen Gruppen zu Ihren Plätzen und freuen uns
natürlich riesig, daß der Sieger aus dem Kreis Lippe kommt. Ihr seid
einfach alle spitze und wir sind stolz auf Euch!

Sportlicher Wettkampf der lippischen Jugendfeuerwehren

 

Lage-Heiden. "Schnell wie die Feuerwehr" - unter diesem Motto startet am Samstag, dem 19. März der traditionelle Volkslauf der lippischen Jugendfeuerwehren.

Am Feuerwehrgerätehaus in Heiden steht ab 12.30 Uhr alles im Zeichen des sportlichen Wettkampfes. Seit 1978 findet jedes Jahr der Volkslauf der lippischen Jugendfeuerwehren "Rund um die Kassebrede" in Heiden statt. 2015 haben insgesamt 214 Jugendliche der Feuerwehren an der Veranstaltung teilgenommen. Auch in diesem Jahr werden wieder über 200 Teilnehmer erwartet.

Bei dem jährlichen Wettbewerb, den die Jugendgruppe Heiden mit Unterstützung des Löschzuges ausrichtet, ist eine Strecke von etwa 2,2 km rund um die Kassebrede zurückzulegen. Bei jedem Team, bestehend aus bis zu neun Startern, werden die ersten fünf Läufer gestoppt und die Zeiten addiert. Zudem werden die erfolgreichsten Einzelläufer gewertet. Seit einigen Jahren gibt es ein Beiprogramm zum Volkslauf. Bei den Spielen ist vor allem Geschicklichkeit und Teamarbeit gefragt. Die Wertung des Beiprogramms erfolgt separatund wird auch mit einem gesonderten Preis belohnt. Der Sieger des Beiprogramms darf imJuli mit zu den NRW-Spielen nach Marsberg fahren.

Für das leibliche Wohl der Läuferinnen und Läufer sowie der Besucher wird während der gesamten Veranstaltung gesorgt. Natürlich sind auch alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in und um Heiden recht herzlich eingeladen auf einen Besuch beim Feuerwehr-Nachwuchs. Bei hoffentlich milden Temperaturen, trockenem Wetter und einer regen Beteiligung können alle die Jugendfeuerwehren bei der Bewältigung der Strecke mit "anfeuern". Die Anwohner rund ums Feuerwehrgerätehaus und in der Kassebrede bittet die Jugendgruppe Heiden im Vorfeld schon um Verständnis, falls es an diesem Tage etwas lauter zugehen sollte. Die Jugendgruppe freut sich auf ihren Besuch.

Kreisbrandmeister-Pokal der Lipp. Jugendfeuerwehren 2014

Bild zeigt eine Gruppe mit Jugendfeuerwehr-Leuten
Die Sieger freuen sich - mit im Bild: Kreisjugendfeuerwehrwartin Heike Lalk (2.v.l.) und stv. KBM Manfred Behrens (1.v.r)

Nach dem Gewinn des Wanderpokals des Kreisbrandmeisters in Blomberg im vergangenen Jahr war die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Schlangen an der Reihe, den diesjährigen Wettbewerb auszutragen.

Im Anschluss an die Begrüßung durch den lippischen Kreisbrandmeister Karl-Heinz Brakemeier hatten die über 200 angereisten Jugendlichen auf dem Gelände und in den Räumen des Sportplatzes am Rennekamp die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit und Kenntnisse an fünf verschiedenen Stationen unter Beweis zu stellen. So mussten zum Beispiel Tennisbälle von einem Fahrrad aus eingesammelt werden, das nur unter erschwerten Bedingungen durch einen abgesteckten Parcours gelenkt werden konnte, Fäden vorsichtig aus Flaschen gezogen oder Abschnitte von Feuerwehrleinen an ein entfernt stehendes Gestell geworfen werden. Beim Klick-Tipp-Spiel wurden nach und nach Bilder von feuerwehrtechnischem Gerät, bekannten Persönlichkeiten oder regionalen Sehenswürdigkeiten aufgedeckt und wer hier die meisten Motive erkannte, konnte hier wie auch beim Wettmelken an einer Kuhattrappe reichlich Punkte sammeln.

Mit tatkräftiger Unterstützung durch aktive Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Schlangen, des Musikzugs und der Löschgruppen Kohlstädt und Oesterholz-Haustenbeck wurde durch Getränkeverkauf und Imbissstände ebenfalls dafür gesorgt, dass die teilnehmenden 36 Jugendfeuerwehrgruppen mit ihren Betreuern und die Gäste und Zuschauer bei Kräften blieben und die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde.

Wie bereits 2012, als die Jugendfeuerwehr Schlangen den Kreisbrandmeisterpokal schon einmal in Schlangen ausrichten konnte, spendierte Bürgermeister Ulrich Knorr jedem teilnehmenden Jugendfeuerangehörigen ein Eis von der nahen Eisdiele, was natürlich bei allen sehr gut ankam. Auch der kurz vor Ende des Wettkampfs einsetzende Regen konnte den Jugendlichen nicht den Spaß an der Veranstaltung nehmen. Nach einem spannenden Wettkampf konnte der stellvertretende Kreisbrandmeister Manfred Behrens schließlich gegen 16:30 Uhr die Gewinner des diesjährigen Pokalwettbewerbs verkünden:

den ersten Platz erkämpfte sich erneut die Jugendfeuerwehr aus Blomberg-Kernstadt, gefolgt von den Jugendgruppen aus Lage-Heiden und Dörentrup 2 auf den Plätzen zwei und drei.

Nach dem Ausklang der Veranstaltung in der Turnhalle am Rennekamp konnten die teilnehmenden Mannschaften dann nach einem erfolgreichen und fröhlichen Wettkampftag die Heimreise antreten, eine Woche bevor die lippischen Jugendfeuerwehren sich zur nächsten Veranstaltung, dem Zeltlager in Schieder-Schwalenberg treffen.

Sportlicher Wettkampf der lippischen Jugendfeuerwehren

Lage-Heiden. Seit Ende der 1970er Jahre findet jedes Jahr der Volkslauf der lippischen Jugendfeuerwehren „Rund um die Kassebrede“ in Heiden statt. Alle Jugendfeuerwehren des Kreises Lippe sind dazu eingeladen. Traditionell wird mit dieser Veranstaltung im März die Wettkampfsaison alljährlich eröffnet. Insgesamt haben 2013 211 Jugendliche der Feuerwehren an der Veranstaltung teilgenommen. Auch in diesem Jahr sind wieder über 200 Teilnehmer gemeldet. Bei dem jährlichen Wettbewerb, den die Jugengruppe Heiden mit Unterstützung des Löschzuges ausrichtet ist eine Strecke von etwa 2,2 km rund um die Kassebrede zurückzulegen. Bei jedem Team, bestehend aus bis zu neun Startern, werden die ersten fünf Läufer gestoppt und die Zeiten addiert. Zudem werden die erfolgreichsten Einzelläufer mit gewertet. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Beiprogramm zum Volkslauf. Bei den Spielen ist vor allem Geschicklichkeit und Teamarbeit gefragt. Die Wertung des Beiprogramms erfolgt separat und wird auch mit einem gesonderten Preis belohnt. Für das leibliche Wohl der Läuferinnen und Läufer sowie der Besucher wird während der gesamten Veranstaltung gesorgt. Natürlich sind auch alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in und um Heiden recht herzlich eingeladen auf einen Besuch beim Feuerwehr-Nachwuchs. Bei hoffentlich milden Temperaturen, trockenem Wetter und einer regen Beteiligung können alle die Jugendfeuerwehren bei der Bewältigung der Strecke mit „anfeuern“. Die Anwohner rund ums Feuerwehrgerätehaus und in der Kassebrede bittet die Jugendgruppe Heiden im Vorfeld schon um Verständnis, falls es an diesem Tage etwas lauter zugehen sollte. Die Jugendgruppe freut sich auf ihren Besuch.

Link zu Facebook
link zu you tube